
Der Traumtroll – Was passiert, wenn die Träume plötzlich verschwinden? Kann es dem kleinen Traumtroll mit Hilfe der Wichtel des Weihnachtsmannes tatsächlich gelingen, das Schlummerland zu retten? Erlebt diese einmalige, fantasievolle Geschichte mit neuen lustigen, besinnlichen Liedern zur Weihnachtszeit für kleine und große Leute.

Am 13.12.2025 ist wieder Pyramidenzeit… und Du kannst mit dabei sein, wenn der Dresdner Striezelmarkt zum traditionellen “Sangeswettstreit um die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide” aufruft.

Alexander Siebecke, Geschäftsführer der Agentur alexander & partner, wurde als “Dresdner des Jahres 2019” ausgezeichnet!
Seit nunmehr 35 Jahren gestaltet unsere Agentur das Kulturprogramm vom ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands. Vom Eröffnungsgottesdienst in der Kreuzkirche mit dem Kreuzchor über das Adventskalenderfest, das Pfefferkuchenfest, das Stollenfest, die Bergparade, das Pyramidenfest, das Schwibbogenfest bis zum Tag der Kreuzkirche, bietet der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands ein abwechslungsreiches Programm. Für die ganze Familie und für jedes Alter ist etwas dabei.
Ein einzigartiger Tonträger mit kinderfreundlichen Geschichten sowie neuen, besinnlichen und lustigen Liedern zur Weihnachtszeit für die ganze Familie. Die Fan-Gemeinde ist im Lauf der Jahre generationsübergreifend, auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus, enorm angewachsen.
Jedes Jahr im Dezember steht der Dresdner Striezelmarkt im Zeichen des Pyramidenfestes. Was verbirgt sich hinter diesem Pyramidenfest? Nachdem die größte Erzgebirgische Stufen-Pyramide der Welt im Jahre 1997 auf dem Dresdner Striezelmarkt eingeweiht und erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde, entstand im Jahre 1999 dieses speziell inszenierte Fest, mit dem von Jahr zu Jahr dieses einzigartige Ausstellungsstück in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gelenkt und erneut in Szene gesetzt wird.
Zurück in Dresden: die Große Bergparade Die Große Bergparade kehrt am 20. Dezember nach 14 Jahren wieder nach Dresden zurück. Mit ihren Anfängen als Saturnfest unter August dem Starken zählt die Bergparade heute zum Kern des immateriellen Kulturerbes einer ganzen Region. In Kooperation mit dem Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine knüpft die Landeshauptstadt Dresden erstmals seit 2011 wieder an diese große Tradition an und lädt zur Großen Bergparade am letzten Striezelmarkt-Wochenende.